
Kaltwalzwerkmaschine der Transimit-Seitenstützrollenlagerunterstützung
GW Präzisions-Stützrollenlager, meist aus Stahlguss oder 45 # Stahl gefertigt, kann durch nicht standardmäßige Anpassung hohe Traglastanforderungen erfüllen.
Um die Qualität der Stützrollenlagerprodukte besser sicherzustellen, prüft GW Precision neben der normalen Größenprüfung auch Lager und andere Präzisionsteile zur Endkontrolle mit einer Drei-Koordinaten-Standardmessmaschine.
- GW Precision
- Luoyang, China
- Vertragliche Vereinbarung
- Information
Kaltwalzwerkmaschine der Transimit-Seitenstützrollenlagerunterstützung
GW Precision befindet sich auf der Westseite des Henan-Dieselwerks, einem der zehn größten Werke während des ersten Fünfjahresplans in der Provinz Henan. Stützrollenlager sind eines unserer Hauptprodukte.
Lagerinstallationsloch
Dies ist das Kernstück, das eine hohe Maßgenauigkeit erfordert. Der Durchmesser der Einbauöffnung sollte genau auf den Außendurchmesser des Lagers abgestimmt sein, um einen festen Einbau und ein sicheres Spiel während des Betriebs zu gewährleisten. Auch an die Oberflächenrauheit werden hohe Anforderungen gestellt. Eine glatte Oberfläche reduziert die Einbaureibung und erleichtert die Wärmeableitung.
GW Präzisions-Stützrollenlager ist der Kernlagerteil des Walzwerks, der in direktem Zusammenhang mit der Walzgenauigkeit und der Gerätestabilität steht.
Anwendungsszenarien der GW-Präzisionsstützrollenlager
Kernfunktionen
Die Stützwalzen werden auf der Transferseite (Bedienseite/Antriebsseite) des Kaltwalzwerks präzise abgestützt, um Walzkräften von bis zu 2000–5000 Tonnen standzuhalten.
Stellen Sie die Steifigkeit des Rollensystems und des Bedienfelds mit Dickentoleranz (± 0,005 mm) sicher.
Merkmale der Betriebsbedingungen
Belastungsart: Hochfrequente Wechselbelastung (Walzkraftschwankung) + Stoßbelastung (Bandstahlbiss/-entkopplung).
Umweltanforderungen: Emulsionsspritzer (pH 5–9), Eindringen von Metallstaub, Korrosionsschutz und Dichtungsschutz.
Präzisionsanforderungen: Koaxialität der Lagerbohrung ≤ Φ 0,02 mm, Ebenheit des Bodens ≤ 0,03 mm/m.
Materialauswahl für den Stützrollenlagersitz auf der Förderseite eines Kaltwalzwerks
Hauptmaterial
Hochfestes Gusseisen (wirtschaftliches Schema):
Marke: QT600-3 (Sphäroguss), Zugfestigkeit ≥ 600 MPa, Härte HB220-280.
Vorteil: gute Stoßdämpfung, geeignet für kleine und mittelgroße Walzwerke.
Legierter Stahlguss (bevorzugt für hohe Beanspruchung):
Marke: ZG35Cr1Mo (0,8–1,2 % Cr hinzugefügt), Streckgrenze ≥ 450 MPa, gute Schweißbarkeit.
Geschmiedeter Stahl (Anforderung an ultrahohe Festigkeit):
Marke: 34CrNiMo6 (VOD-Raffination), verwendet für Hochgeschwindigkeitswalzwerke (lineare Geschwindigkeiten 20 m/s).
Verschleißfeste Teile
Lagerauskleidungsplatten:
Material: CuZn25Al5 (Kupferlegierung) oder PTFE-Verbundwerkstoff (selbstschmierend).
Dichtungsnut:
Oberflächenüberzug aus Stellite 6-Legierung (HRC ≥ 55), abriebfest.
Wärmebehandlungsprozess der Lagerhalterung
Eisengussteile
Isothermisches Glühen: 920 °C × 4 h → Ofenkühlung auf 740 °C × 6 h, wodurch Gussspannungen beseitigt werden (Restspannung ≤ 50 MPa).
Oberflächenabschreckung: Die Lagerbohrung wird einer Abschreckung mit mittlerer Frequenz (HRC48-52, Schichttiefe 2-3 mm) unterzogen.
Stahlguss-/Schmiedestahlteile
Konditionierungs- und Anlassbehandlung:
Abschrecken: Ölkühlung auf 850 °C (geschmiedeter Stahl muss zur Rissvermeidung auf 800 °C vorgekühlt werden).
Anlassen: 620 °C × 4 h, Härte: HB280-320.
Lokales Nitrieren: Gasnitrieren der Dichtflächen (HV800, 0,2mm tief).
Durch den oben beschriebenen Prozess kann die Präzisionsstützrollenlagerung von GW eine Lebensdauer von 10–15 Jahren erreichen, die Walzkapazität von über einer Million Tonnen unterstützen und die Gesamtkosten um 20–30 % senken.