kleines Banner

Rolle

GW Precision-Walzwerkrollen sind ein wichtiger Bestandteil des Walzwerks. Sie werden verwendet, um Stahl durch Walzdruck mit einem Paar oder einer Gruppe von GW Precision-Walzwerkrollen zu walzen. GW Precision-Walzwerkrollen sind hauptsächlich dynamischen und statischen Walzbelastungen, Verschleiß und Temperaturschwankungen ausgesetzt.

  • GW Precision
  • Luoyang, China
  • Vertragliche Vereinbarung
  • Die jährliche Kapazität beträgt 500 Stück
  • Information

     Bei der Auswahl und Herstellung von Walzwerksrollen müssen Walzwerkstyp, Walzwerkstoffe und Betriebsbedingungen umfassend berücksichtigt werden. Walzen aus hochchromhaltigem Gusseisen und Schnellarbeitsstahl eignen sich für hohe Verschleißfestigkeit, während geschmiedete Stahlrollen besser für das Vorwalzen unter hoher Belastung geeignet sind. Um die thermische Ermüdungsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit zu gewährleisten, ist bei der Herstellung eine strenge Kontrolle der Wärmebehandlung und der Bearbeitungsgenauigkeit erforderlich.

         Warmwalzwerkwalzen sind die Kernkomponenten in Warmwalzproduktionslinien und werden hauptsächlich verwendet, um Metallknüppel unter Hochtemperaturbedingungen in die gewünschten Formen und Größen von Platten, Streifen oder Profilen zu walzen.

 

       Die Walze von GW Precision ist ein wichtiger Bestandteil des Walzwerks. Sie wird zum Walzen von Stahl verwendet, indem ein Paar oder eine Gruppe von Walzwalzen von GW Precision unter Druck gesetzt wird. Sie ist hauptsächlich dynamischen und statischen Walzbelastungen, Verschleiß und Temperaturschwankungen ausgesetzt.

       Häufig verwendete Werkstoffe für Kaltwalzen sind 9Cr, 9Cr2, 9Crv, 8CrMoV usw. Kaltwalzen erfordert eine Oberflächenhärtung und eine Härte von HS45–105. 

      Für Warmwalzen werden üblicherweise die Materialien 55Mn2, 55Cr, 60CrMnMo, 60SiMnMo usw. verwendet. Warmwalzen werden zum Stanzen von dicken Blechen, Profilstahl und anderen Verarbeitungsvorgängen verwendet. Sie sind hohen Walzkräften, starken Verlusten und thermischer Ermüdung ausgesetzt. Warmwalzen arbeiten bei hohen Temperaturen und ermöglichen so den Verschleiß innerhalb des Durchmessers. Daher ist keine Oberflächenhärte erforderlich, sondern nur hohe Festigkeit, Zähigkeit und Hitzebeständigkeit. Warmwalzen werden ausschließlich normalisiert oder abgeschreckt verwendet, die Oberflächenhärte muss zwischen HB190 und 270 liegen.

Schlüsselparameter für die Produktion und Herstellung von Warmwalzrollen

Chemische Zusammensetzung (am Beispiel von hochchromhaltigem Gusseisen):

C: 2,5–3,5 %, Cr: 12–20 %, Mo: 1–3 %, Ni: 0,5–1,5 %, V: 0,5–1,5 %

Wärmebehandlungsprozess:

Abschrecken: Ölabschrecken oder Luftkühlung bei 950–1050 °C zur Erhöhung der Härte.

Anlassen: 400–550 °C zum Abbau von Spannungen und zum Ausgleich von Zähigkeit und Härte.

Kryogene Behandlung (optional): -70 bis -196 °C zur Verbesserung der Restaustenitumwandlung.

Mechanische Eigenschaften:

Härte: Die Oberflächenhärte der Fertigwalze beträgt ≥ 70 HS (Shore-Härte), die Oberflächenhärte der Vorwalze beträgt ≥ 55 HS.

Zugfestigkeit: ≥ 800 MPa (geschmiedete Stahlrollen können über 1200 MPa erreichen).

Schlagzähigkeit: ≥ 15 J/cm² (Kernanforderung).

Herstellungsverfahren:

Gießen: Für Verbundrollen (äußeres verschleißfestes Material + zähes Kernmaterial) wird Schleuderguss verwendet.

Schmieden: Stahlwalzen müssen in mehrere Richtungen geschmiedet werden, um die Korngröße zu verfeinern.

Bearbeitungsgenauigkeit: Walzendurchmessertoleranz ± 0,05mm, Rauheit Ra ≤ 0,8 μm.

Kühlung und Schmierung:

Interne Wasserkühlung des Walzwerks (Wassertemperatur 20–40 °C, Durchflussrate ≥ 5 m/s).

Bei der Walzenschmierung werden Graphit oder synthetische Schmiermittel verwendet, um das Festkleben von Stahl zu verringern.


Größe und Tag
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.