
Lagersitz auf der Arbeitsseite aus Stahlguss
GW Präzisions-Lagersitz Arbeitsseite aus Stahlguss. Werkstoff:
Arbeitswalze (Schmiedeteile): 45 Stahl, 40Cr, 42CrMo
Stützrolle (Gussteile): ZG310-570, ZG270-500.
- Guangwei Manufacturing Precision
- Luoyang, China
- Vertragliche Vereinbarung
- Information
Lagersitz auf der Arbeitsseite aus Stahlguss
Anwendungsszenarien von Lagersitzen auf der Arbeitsseite aus Stahlguss
(Geeignet für die Walzenunterstützung von Warm-/Kaltwalzwerken)
1. Kernfunktionen
Walzenpositionierung: Genaue Beibehaltung der radialen/axialen Position der Arbeitswalze (Positionierungsgenauigkeit ± 0,1 mm)
Lastübertragung: Widersteht Rollkräften (maximal 25 MN) und Stoßbelastungen (z. B. momentaner Stoßkoeffizient von 2,5 für beißenden Stahl)
Wärmemanagement: Stabiler Betrieb bei 200–600 °C (beständig gegen thermische Verformung)
2. Typische Arbeitsbedingungen
Mechanische Beanspruchung:
Zyklische Kontaktspannung 800–1200 MPa (Hertz theoretischer Berechnungswert)
Schwingbeschleunigung >5m/s² (ISO 10816-8 Standard)
Umweltherausforderungen:
Abrasiver Verschleiß durch Eisenoxidzunder (Härte HV800-1100)
Korrosion des Walzkühlwassers (pH 6–9, Cl ⁻ ≤ 50 ppm)
Materialauswahl und Optimierung des Lagersitzes der Arbeitsseite aus Stahlguss
1. Grundmaterial
Materialqualität Eigenschaften Vorteile Anwendbare Szenarien
ZG270-500 kostengünstig, gute Stoßdämpfung, kleines und mittleres Kaltwalzwerk
ZG35CrMo hochfestes (σ b ≥ 750 MPa) Warmwalz-Vorwalzwerk
Walzstraße aus korrosionsbeständigem Edelstahl (C ≤ 0,06 %) ZG06Cr13Ni4Mo
2. Stärkung der Schlüsselbereiche
Lagereinbaulöcher:
Oberflächen-Hochfrequenzabschreckung (Härte HRC50-55, Schichttiefe 3-5mm)
Hartverchromung (30-50 μm) + Feinschliff (Ra ≤ 0,2 μm)
Dichtungsnut: Laserplattierung einer Co-basierten Legierung (Stellite 6, beständig gegen Mikrobewegungsverschleiß)
3. Anpassung an besondere Arbeitsbedingungen
Tropenwalzwerk: Zugabe von Nb/V-Mikrolegierungen (Verbesserung der Warmfestigkeit)
Küstenfabrik: Verwendung von wetterbeständigem Cu-P-Cr-Stahlguss (beständig gegen Salzsprühnebelkorrosion)
Wärmebehandlung
Normalisierung+Anlassen:
Normalisierung: 900 °C × 4 h (luftgekühlt)
Anlassen: 580 °C für 6 Stunden (Beseitigung von über 90 % der Restspannungen)
Lokale Verstärkung:
Induktionshärten von Lagerbohrungen (Leistungsdichte ≥ 5kW/cm²)
Inspektion und Montage
Qualifizierte Indikatoren zur Überprüfung von Projektmethodenstandards
Innere Defekte ASTM E186 Röntgenprüfung Stufe 2 oder niedriger
Maßgenauigkeit CMM-Messlochabstandstoleranz ± 0,02 mm
Dynamische Balance ISO 1940-1 G6.3 Level
Um die Qualität der Lagersitzprodukte auf der Arbeitsseite besser sicherzustellen, werden Lager und andere Präzisionsteile zusätzlich zur normalen Größenprüfung einer Endprüfung in einem Drei-Koordinaten-Standardmessgerät unterzogen. Die Erkennungsgenauigkeit beträgt bis zu 2 Mikrometer, um eine absolute Prüfung der Größe und der Verhaltenstoleranzen verschiedener Teile auf der Grundlage der Prüfgrundlage zu gewährleisten.