
Walzwerk-Lagerblock der Kaltwalzmaschine
Unsere Vorteile: Hochpräzise intelligente CNC-Fertigungsanlagen, Hightech-Personal, ausgereiftes Verarbeitungssystem, strenge Qualitätskontrollprozesse und ein exzellenter Produktionsmanagementprozess sind die Garantie für qualitativ hochwertige Produkte.
Aufgrund der komplexen Struktur des Lagerblocks des Walzwerks von GW Precision müssen die Lagerlöcher sehr genau sein. Daher hat GW Precision als ersten Schritt den Grobbearbeitungsprozess und anschließend den Feinbearbeitungsprozess übernommen.
- GW Precision
- Luoyang, China
- Vertragliche Vereinbarung
- Die jährliche Kapazität des Lagerkeils beträgt 1000 Stück
- Information
Walzwerk-Lagerblock der Zwischenwalze der Kaltwalzmaschine
Aufgrund der komplexen Struktur des GW Precision Walzwerk-Lagerblocks der Kaltwalzmaschine müssen die Lagerlöcher sehr genau sein. Daher hat GW Precision als ersten Schritt den Grobprozess übernommen und dann
Feinbearbeitungsprozess.
Ob Gusseisen oder Stahlguss besser ist für den Lagerblock der Kaltwalzmaschine von GW Precision Rolling Mill Lagergehäuse?
Die Wahl des Materials für den Walzwerk-Lagerblock einer Kaltwalzmaschine sollte auf den spezifischen
Bewerbungsvoraussetzungen und Arbeitsumfeld.
Der Lagerbock des Kaltwalzwerks ist eine Schlüsselkomponente in der Kaltwalzeinheit, die hauptsächlich dazu dient, die Walze zu stützen, die Walzkraft aufzunehmen und den genauen Betrieb der Walze sicherzustellen.
Gusseisen und Stahlguss sind zwei häufig verwendete Materialien für Walzwerk-Lagerblöcke von Kaltwalzmaschinen.Sie haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignen sich für unterschiedliche Anwendungen. Lagergehäuse aus Gusseisen eignen sich aufgrund ihrer geringeren Kosten, ihrer höheren Härte, aber auch ihrer geringeren Zähigkeit für niedrige Drehzahlen, geringe Belastungen und Anwendungen, die keine hochpräzise Bearbeitung erfordern. Aufgrund seiner Sprödigkeit bricht Gusseisen bei Stößen leicht, seine harte und spröde Beschaffenheit kann jedoch das Schneiden bei normalen Schneidvorgängen wie dem Gewindeschneiden erleichtern.
Gehäuse aus Stahlguss eignen sich dagegen für Schwerlast- und Hochgeschwindigkeitsanwendungen aufgrund derHöhere Festigkeit und Zähigkeit. Stahlguss weist eine bessere Duktilität und geringere Bruchanfälligkeit auf, weist aber im Vergleich zu Gusseisen eine relativ geringe Härte auf. Beim Zerspanen entstehen beim Zerspanen von Stahlguss üblicherweise längere Späne, was zu einem erhöhten Schnittwiderstand führen kann. Dies erfordert beim Gewindeschneiden mehr Kraft und kann zu höherem Werkzeugverschleiß führen.
Der Lagersitz des Kaltwalzwerks integriert Materialwissenschaft, Wärmebehandlungsprozess und hochpräzise Verarbeitungstechnologie, und seine Leistung wirkt sich direkt auf die Stabilität des Walzwerks und die Produktgenauigkeit aus. Branchenführer (z. B. SKF, Simaks usw.) optimieren das Design zusätzlich durch Simulationsanalysen (z. B. FEA-Spannungssimulation).
Bei der Auswahl von GW Präzisions-Walzwerk-Lagerblöcken für Kaltwalzmaschinenmaterialien spielen andere Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise die Arbeitsumgebung Auch die Lebensdauer sollte berücksichtigt werden. Bei rauen Arbeitsumgebungen kann es beispielsweise sinnvoll sein, ein Lagergehäuse aus Edelstahl oder Kunststoff zu verwenden, um die Korrosions- und Temperaturbeständigkeit zu verbessern.
Die endgültige Wahl sollte auf der Gerätebelastung, der Geschwindigkeit, der Arbeitsumgebung und der Lebensdauer und anderen basierenFaktoren, die abgewogen werden müssen. Beispielsweise wird bei hohen Belastungen und hohen Geschwindigkeiten häufig der Walzwerk-Lagerblock aus Stahlguss für Kaltwalzmaschinen eingesetzt, da er insgesamt eine überlegene Leistung bietet.