kleines Banner

Walzwerk-Lagerblock der Stützwalze der Warmwalzmaschine

GW Präzisions-Warmwalzwerk-Lagerbock Material:
Arbeitswalze (Schmiedeteile): 45 Stahl
Stützrolle (Gussteile): zg310-570,
Unsere Vorteile: Hochpräzise, ​​intelligente CNC-Fertigungsanlagen, Hightech-Personal, ausgereiftes Verarbeitungssystem, strenge Qualitätskontrollverfahren, hochpräzise Prüfinstrumente und ein exzellentes Produktionsmanagement sind die Garantie für qualitativ hochwertige Lagerblockprodukte aus Warmwalzwerken.

  • Guangwei Manufacturing Precision
  • Luoyang, China
  • Vertragliche Vereinbarung
  • Die jährliche Kapazität beträgt 500 Stück
  • Information

Walzwerk-Lagerblock der Stützwalze der Warmwalzmaschine

Die Nutzungsfunktion des Lagerblocks eines Warmwalzwerks

Kernfunktionen

Unterstützung und Positionierung: Sie tragen die enorme Radialkraft (bis zu Tausenden von Tonnen) während des Walzvorgangs und gewährleisten so eine stabile Rotation der Stützrollen.

Kraftübertragung: Die Walzkraft wird über Lager auf den Rahmen übertragen, um die Genauigkeit des Walzspalts (± 0,1 mm) aufrechtzuerhalten.

Abdichtung und Schmierung: Das eingebaute Dichtungssystem verhindert das Eindringen von Kühlwasser und Oxidablagerungen und gewährleistet die Lagerschmierung (z. B. mit Lithiumfett oder Umlauföl).

Zusätzliche Anforderungen

Schlagfestigkeit: Kann sofortigen Stößen beim Rollen standhalten (z. B. dynamische Belastungen beim Stahlbeißen).

Thermische Stabilität: Behält die Dimensionsstabilität unter Arbeitsbedingungen von 80–150 °C bei (unter Berücksichtigung der Anpassung des Wärmeausdehnungskoeffizienten).

Materialauswahl für Lagerblöcke von Warmwalzwerken

Mainstream-Materialien

Stahlguss:

ZG270-500 (Gussstahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt): Niedrige Kosten, wird für kleine und mittelgroße Walzwerke verwendet.

ZG35CrMo:Fügen Sie Cr und Mo hinzu, um die Festigkeit (Zugfestigkeit ≥ 650 MPa) und Ermüdungsbeständigkeit zu verbessern.

Geschmiedeter Stahl:

42CrMo (Härte HB240–280 nach Abschreck- und Anlassbehandlung): Wird für Hochleistungswalzwerke verwendet und weist eine bessere Schlagfestigkeit auf.

Sonderbehandlung

Oberflächenabschrecken: Durch Hochfrequenzabschrecken der Lagerpassflächen (Härte HRC50-55) wird die Verschleißfestigkeit um mehr als das Dreifache erhöht.

Niedertemperaturglühen: Beseitigung von Gussspannungen (Erhitzen auf 550 °C zur Isolierung und anschließendes langsames Abkühlen).

Produktions- und Fertigungstechnologieprozess des Lagerblocks für die Stützwalze und das Walzwerk eines Warmwalzwerks

1. Gießverfahren (am Beispiel von ZG35CrMo)

Formenbau: Verwendung von 3D-gedruckten Sand- oder Holzformen, wobei eine Schrumpfungstoleranz von 5 ‰ berücksichtigt wird.

Schmelzen: Mittelfrequenzofenschmelzen (1550 °C), Online-Zusammensetzungserkennung durch Spektrometer (C-Kontrolle 0,32–0,38 %).

Gießen: Untere Gießpfanne zur Vermeidung von Schlackeneinschlüssen, mit einer Steigrohrkonstruktion von 1,5-mal der Größe des heißen Abschnitts zum Ausgleich der Schrumpfung.

Wärmebehandlung:

Normalisieren (900 °C × 4 h) + Anlassen (600 °C × 6 h), mit einer Korngröße von ASTM-Klasse 5 oder höher.




Mechanische Bearbeitung des Lagerblocks für die Stützwalze eines Warmwalzwerks

Schruppbearbeitung:

Referenzfläche der Longmen-Fräsmaschine zur Bearbeitung (Ebenheit 0,1 mm/m).

Schmierkanal für Tieflochbohren (Lochdurchmesser Φ 20 ± 0,5 mm).

Präzisionsbearbeitung:

CNC-Bearbeitung von Lagerbohrungen (Präzision auf IT6-Niveau, Ra1,6μm)。

Bohrmaschine zum Bearbeiten von Bolzenlöchern (mit einer Positionstoleranz von Φ 0,05 mm).



Bei diesem Typ handelt es sich um den Lagerblock der Stützwalze der Arbeitswalze und der Zwischenwalze des Walzwerks. Auch andere nicht standardmäßige Anpassungen durch den Kunden sind möglich.

guangwei@gwspool.com 


 

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.