
Der Lagerblock aus Gussstahl
Unter den verschiedenen Komponenten der Mühle ist der Lagerblock aus Präzisionsgussstahl von GW ein wichtiger Bestandteil der Mühle und stellt hohe Anforderungen an die Präzision.
Cating Stahllagerblock Material:
Arbeitswalze (Schmiedeteile): 45 Stahl, 40Cr, 42CrMo
Stützrolle (Gussteile): ZG310-570, ZG270-500.
- GW Precision
- Luoyang, China
- Vertragliche Vereinbarung
- Information
Stützrolle des Lagerblocks aus Gussstahl
Typische Anwendungsszenarien und technische Indikatoren für Lagerblöcke aus Stahlguss
1. Warmwalzproduktionslinie (hohe Temperatur und hohe Belastung)
Parameter der Betriebsbedingungen
Walzkraft: 2000-8000 Tonnen
Arbeitstemperatur: 200–600 °C (lokaler Spitzenwert 800 °C)
Kühlwasserdruck: 10-15 MPa
Typische Lebensdauer: 3–5 Jahre (Walzkapazität von 3–6 Millionen Tonnen)
Repräsentatives Modell
2250 mm Warmwalzwerk (tragender Rollenlagersitz)
5500 mm breites und dickes Blechwalzwerk (Arbeitswalzenlagersitz)
2. Kaltwalzproduktionslinie (hochpräzise)
Parameter der Betriebsbedingungen
Walzkraft: 500-3000 Tonnen
Rollgeschwindigkeit: 10-30m/s
Anforderung an die Maßgenauigkeit: Rundheit der Lagerbohrung ≤ 0,01 mm
Typische Lebensdauer: 5–8 Jahre (Walzkapazität von 2–4 Millionen Tonnen)
Repräsentatives Modell
Sechs-Walzen-UCM-Kaltwalzwerk (Lagersitz der mittleren Walze)
Sendzimir-Walzwerk mit zwanzig Walzen (Stützlagersitz)
3. Spezialwalzwerk (extreme Umgebung)
Kupfer-/Aluminiumwalzwerk
Anforderung an die Korrosionsbeständigkeit: pH-Bereich 3–11
Leichtbauweise: reduziert das Gewicht um 15–20 % im Vergleich zu Stahlwerken
Edelstahlwalzwerk
Antiadhäsive Stahlkonstruktion: Kontaktoberflächenhärte ≥ HRC55
Materialtechnische Parameter des Lagerblocks aus Stahlguss
1. Leistungsvergleich gängiger Materialien
Materialgüte Streckgrenze (MPa) Schlagenergie (J) Maximale Betriebstemperatur (℃) Geeigneter Walzwerktyp Kostenkoeffizient
ZG270-500 270 25 350 Leichtes Kaltwalzwerk 1,0
ZG35CrMo 550 40 450 Mittelgroßes Warmwalzwerk 1,8
ZG42CrMo 650 35 500 Hochleistungs-Warmwalzwerk 2,2
ZG06Cr13Ni4Mo 750 60 550 Edelstahl/Spezialwalzwerk 3,5
2. Die Rolle von Legierungselementen
Cr (1,0–1,5 %): Verbessert die Härtbarkeit und Oxidationsbeständigkeit
Mo (0,2–0,6 %): Hemmt die Sprödigkeit beim Anlassen bei hohen Temperaturen
V (0,1–0,3 %): Kornverfeinerung (ASTM-Klasse 8 oder höher)
Ni (4–6 %): Verbessert die Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen (-40 °C Schlagenergie ≥ 40 J)
3. Wichtige Fertigungsparameter
1. Gießprozessparameter
Kontrollstandards für wichtige Prozessparameter
Schmelzmittelfrequenzofentemperatur 1600 ± 20 ℃, Sauerstoffgehalt ≤ 20 ppm
Bodengießgeschwindigkeit von 1,5–2,5 kg/s, Steigrohrvolumenverhältnis von 15–20 %
Wärmebehandlung: Normalisieren bei 900 °C für 4 Stunden + Anlassen bei 600 °C für 6 Stunden, Restspannung ≤ 80 MPa
2. Mechanische Verarbeitungsparameter
Anforderungen an die Genauigkeit der Verarbeitungsgeräte/Werkzeuge
CNC-Bohrmaschine (Diamantwerkzeug) für die Präzisionsbearbeitung von Lagerbohrungen, IT6-Niveau, Zylindrizität ≤ 0,01 mm
Vertikales Bearbeitungszentrum für die Bearbeitung von Dichtungsnuten (CBN-Sägeblatt) Symmetrie ≤ 0,02 mm
CNC-Bohrzentrum für Schraubenlöcher (Extrusionsgewindebohrer) mit einer Genauigkeit von 6H
3. Parameter der Oberflächenbehandlung
Leistungssteigernde Wirkung verarbeitungstechnischer Parameter
Ionennitrieren bei 520 °C für 30 Stunden, Ammoniakzersetzungsrate von 30–40 %, Oberflächenhärte HV900–1000
Laserauftragschweißen von Ni60+30% WC mit einer Schichtdicke von 0,8mm erhöht die Verschleißfestigkeit um das 5-fache
Mikro-Kugelstrahlen von Stahlkugeln mit einem Durchmesser von 0,2 mm und einer Stärke von 0,3 mA verlängert die Lebensdauer um das Zweifache
Durch die Ansammlung langjähriger Erfahrungen hat GW Precision eine Reihe ausgereifter mechanischer Verarbeitungstechnologien für die Herstellung von Lagerblöcken aus Gussstahl entwickelt.
Dank eines perfekten Qualitätsmanagementsystems und einer effektiven Kundendienstgarantie haben sich die Lagerblockprodukte aus Stahlguss von GW Precision einen guten Ruf erworben.