
Walzwerk-Lagerblock der Stützwalze der Kaltwalzmaschine
Anwendungsszenarien von Walzwerklagersitzen für Kaltwalzwerkstützwalzen
1. Kernfunktionen
Stützpositionierung: Stützrollen präzise fixieren, Rollkräfte von bis zu mehreren Tausend Tonnen aufnehmen und auf den Rahmen ableiten.
Kraftübertragung: Zur Walzenspalteinstellung wird der Walzdruck über Lager auf das hydraulische Anpresssystem übertragen.
Dynamische Stabilität: Unterdrückung von Walzschwingungen (wie z. B. Oberschwingungen durch Bandabweichung oder Dickenschwankungen).
2. Typische Anwendungsmodelle
Mehrwalzen-Kaltwalzwerk: z. B. Sendzimir 20-Walzen-Walzwerk, Vier-/Sechswalzen-Kaltwalzwerk (für hochpräzisen Bandstahl wie Edelstahl und Siliziumstahl).
Präzisionswalzlinie: ein Walzwerk für ultradünne Bänder mit einer Anforderung an die Dickenkontrollgenauigkeit von ≤ 1 μm.
- GW Precision
- Luoyang, China
- Vertragliche Vereinbarung
- Die jährliche Kapazität beträgt 500 Stück
- Information
Walzwerk-Lagerblock der Stützwalze der Kaltwalzmaschine
Leistungsmerkmale des Walzwerklagersitzes
1. Material und konstruktive Gestaltung
Beschaffenheit des Materials:
Stahlguss (ZG35CrMoV): Hohe Ermüdungsbeständigkeit und moderate Kosten (gängige Wahl).
Geschmiedeter Stahl (42CrMo4): Wird für ultraschwere Walzwerke verwendet und bietet eine um 20 % höhere Tragfähigkeit.
Struktur:
Geteilte Box: Die obere und untere Hälfte der Box sind mit Hydraulikschrauben vorgespannt (Vorspannkraft ≥ 1,5-fache Arbeitslast).
Eingebauter Sensorsteckplatz: Kann Drucksensoren (Messung der Lagerlast) und Temperatursonden integrieren.
2. Wichtige Leistungsparameter
Typische Werte der Indikatoren/erforderliche Testbedingungen
Statische Tragfähigkeit 2000-5000 kN (einseitig) Maximale Walzkraftbedingung
Dynamische Steifigkeit ≥ 500 kN/μ m (axial) Erregerfrequenzgangprüfung
Kontrolle des Lagertemperaturanstiegs ≤ 45 ° C (Betriebszustand des Ölfilmlagers) Infrarot-Wärmebildüberwachung
Dichtungssauberkeit NAS 1638 Klasse 6 (Schmieröl) Partikelzählererkennung
3. Besondere Designmerkmale
Hydraulische Labyrinthdichtung: Eine Luftdichtung mit einem Druck von 0,05–0,1 MPa und mehreren Gummilippendichtungen, um das Eindringen von Emulsion zu verhindern.
Schnelles Walzenwechselsystem: Die Unterseite des Walzwerklagersitzes ist mit einer hydraulisch anhebbaren Führungsschiene ausgestattet und die Walzenwechselzeit beträgt ≤ 30 Minuten.
Ausrichtung auf Mikronebene: Durch die Verwendung eines Keileinstellungsmechanismus beträgt die horizontale/vertikale Ausrichtungsgenauigkeit ≤ 0,01 mm.
Schlüsselparameter für die Produktion und Herstellung von Warmwalzrollen
Chemische Zusammensetzung (am Beispiel von hochchromhaltigem Gusseisen):
C: 2,5–3,5 %, Cr: 12–20 %, Mo: 1–3 %, Ni: 0,5–1,5 %, V: 0,5–1,5 %。
Wärmebehandlungsprozess:
Abschrecken: Ölabschrecken oder Luftkühlung bei 950–1050 °C zur Erhöhung der Härte.
Anlassen: 400–550 °C zum Abbau von Spannungen und zum Ausgleich von Zähigkeit und Härte.
Kryogene Behandlung (optional): -70 bis -196 °C zur Verbesserung der Restaustenitumwandlung.
Mechanische Eigenschaften:
Härte: Die Oberflächenhärte der Fertigwalze beträgt ≥ 70 HS (Shore-Härte), die Oberflächenhärte der Vorwalze beträgt ≥ 55 HS.
Zugfestigkeit: ≥ 800 MPa (geschmiedete Stahlrollen können über 1200 MPa erreichen).
Schlagzähigkeit: ≥ 15 J/cm² (Kernanforderung).
Herstellungsverfahren für Walzwerklagersitze:
Gießen: Für Verbundrollen (äußeres verschleißfestes Material + zähes Kernmaterial) wird Schleuderguss verwendet.
Schmieden: Stahlwalzen müssen in mehrere Richtungen geschmiedet werden, um die Korngröße zu verfeinern.
Bearbeitungsgenauigkeit: Walzendurchmessertoleranz ± 0,05mm, Rauheit Ra ≤ 0,8 μm.
Kühlung und Schmierung:
Interne Wasserkühlung des Walzwerks (Wassertemperatur 20–40 °C, Durchflussrate ≥ 5 m/s).
Bei der Walzenschmierung werden Graphit oder synthetische Schmiermittel verwendet, um das Festkleben von Stahl zu verringern.
Im Produktionsprozess von Walzwerk-Lagersitz-Biegerollenblöcken und anderen Produkten wird das optimierte Verarbeitungsprogramm per Computer zusammengestellt und der Prozessplan vernünftig gestaltet, wodurch sichergestellt wird, dass die Produktqualität der Walzwerk-Lagersitze den internationalen Spitzenstandard erreicht.